Catella hat für die Fonds Catella Wohnen Europa (CWE) und Catella European Residential III (CER III) ein Portfolio von 643 Einheiten in Kopenhagen und Aarhus, Dänemark, für 260 Millionen Euro erworben. Beide Portfolios wurden von Formuepleje A/S erworben.
Die Berliner Catella Residential Investment Management GmbH (CRIM) und die in München ansässige KVG-Plattform Catella Real Estate AG haben für den Fonds CWE sechs Objekte, drei in Kopenhagen und drei in Aarhus, mit 311 Wohnungen und 21 Atelierhäusern sowie 30 Parkplätzen und drei Gewerbeeinheiten erworben. Fünf weitere Objekte, eines in Kopenhagen und die übrigen in Aarhus, mit 304 Wohnungen, 97 Parkplätzen und vier Gewerbeeinheiten, wurden über die Luxemburger KVG-Plattform Vistra Fund Management S.A. für den CER III-Fonds erworben.
CER III ist der erste nach Artikel 9 der Offenlegungsverordnung zugelassene paneuropäische "dark green Impact Fund" für Wohnimmobilien, der die höchsten Anforderungen des EU-Klassifikationssystems für nachhaltige Investitionen erfüllt. Das ökologische Ziel des Fonds besteht darin, die Kohlenstoffemissionen innerhalb von 10 Jahren um 100 % zu senken und gleichzeitig die Versorgung mit bezahlbarem Wohnraum zu verbessern. Mehr als 80 % des Portfolios werden während der Laufzeit des Fonds in bezahlbaren Wohnraum investiert. CER III berücksichtigt auch die dritte "Governance"-Säule von ESG-Investitionen, indem die Interessen der Stakeholder in die Vergütungs- und Risikostruktur des Fonds einbezogen werden, um sicherzustellen, dass Catella zusammen mit seinen institutionellen Kunden "skin in the game" hat.
Benjamin Rüther, Head of Fund Management der CRIM, kommentiert: “Dänemark ist seit langem eines unserer bevorzugten europäischen Investitionsziele. CRIM begleitete seine erste Akquisition auf dem dänischen Markt vor etwa 10 Jahren - allein in diesem Jahr haben wir Investitionen in dänische Wohnimmobilien in Höhe von rund 500 Mio. EUR für unsere Fondsmandate begleitet. Dies ist die fünfte Transaktion in Dänemark, die wir in diesem Jahr beraten haben, und wir erwarten, dass die erworbenen Objekte vom anhaltenden Wachstum des lokalen Mehrfamilienhausmarktes und der starken Nachfrage in den beiden größten Städten, Kopenhagen und Aarhus, profitieren werden. Das Portfolio erfüllt auch unsere Anforderungen an die Energieeffizienz, da mehr als 80 % der Immobilien über ein Energielabel A verfügen.”
Henrik Køhn, Partner, Director of Investment and Asset Management der Thylander Gruppen A/S, ergänzt: “Das Team von Thylander ist stolz, CRIM erneut bei einer so bedeutenden Transaktion unterstützt zu haben. Dank unserer langjährigen Partnerschaft und gut strukturierten Zusammenarbeit ist es uns gelungen, eine der größten Akquisitionen dieses Jahres in Dänemark innerhalb weniger Monate durchzuführen und abzuschließen.”
Die für den CWE erworbenen Immobilien sind:
Kopenhagen:
Sigursgade: Zwei fast identische, 2019 fertiggestellte Gebäude mit 85 Studiowohnungen in der Größe von 31 bis 33 m² und acht Parkplätzen.
Robert Jacobsen Vej: Das 2017 errichtete Gebäude umfasst 106 Wohnungen mit einer Größe von 56 bis 118 m² und drei Gewerbeeinheiten.
Hundige Strandvej, (Greve): Die insgesamt 22 Wohnungen mit einer Größe von 99 bis 132 Quadratmetern wurden 2020 erbaut.
Aarhus:
Honningvaenget (Tilst): Die 2019 errichtete Anlage umfasst 53 Wohnungen mit einer Größe von 43 bis 80 Quadratmetern und einer Durchschnittsgröße von 58 Quadratmetern.
Pollenvaenget: Das Objekt umfasst 45 Wohnungen mit einer Größe von 48-104 m² und einer Durchschnittsgröße von 65 m².
Grenavej: 21 zweistöckige Reihenhäuser mit einer Wohnfläche von 111-120 m² und einer Durchschnittsgröße von 116 m².
Die für den CER III erworbenen Immobilien sind:
Kopenhagen:
Nordre Fasanvej, (Frederiksberg): Ein Studentenwohnheim mit 75 Wohneinheiten zwischen 37 und 46 Quadratmetern und einer durchschnittlichen Wohnungsgröße von 39 Quadratmetern.
Aarhus:
Finderupvej: Das im Jahr 2009 fertiggestellte, vierstöckige Gebäude wurde von dem renommierten dänischen Architekturbüro C.F. Møller Architects entworfen.
Kirkegårdsvej: Der Komplex besteht aus drei im Jahr 2007 errichteten Gebäuden mit 104 Wohnungen zwischen 44 und 71 m² und 79 Tiefgaragenstellplätzen.
Vestergade: Das fünfstöckige Gebäude wurde im Jahr 2005 gebaut und umfasst 30 Wohnungen.
Emiliedalen: Das 2012 errichtete Objekt befindet sich im attraktiven Aarhuser Vorort Højbjerg und umfasst 24 Einheiten.
Catella wurde bei den Transaktionen von Thylander Gruppen A/S beraten. Accura Advokatpartnerselskab leistete Rechtsberatung, während x.project AG in technischen Fragen beriet.
Über die Catella Residential Investment Management GmbH (CRIM)
Catella hat 2007 seinen ersten europäischen Wohnimmobilienfonds mit einem Volumen von ca. 1,6 Mrd. Euro aufgelegt und seither bis Ende Q3 2021 eine durchschnittliche Nettorendite für Investoren von über 9 % pro Jahr erzielt. Das Team legte im Jahr 2013 darüber hinaus den ersten spezialisierten European Student Housing Fund auf.
CRIM ist eine Tochtergesellschaft der in Stockholm ansässigen Catella AB Gruppe, und ihr Wohnimmobiliengeschäft umfasst Portfoliomanagement, Akquisitionen und Verkauf sowie Assetmanagement. CRIM verwaltet und berät mehrere Fonds und Mandate mit einem verwalteten Vermögen von 6 Mrd. Euro in zehn europäischen Ländern.
Für weitere Informationen:
Steve Hays: steve.hays@bellierfinancial.com
Emma Villiers: emma.villiers@bellierfinancial.com
T: +31 (0) 20 419 09 01